Gartenglück, wie für dich gemacht!

Erlebnisgarten

Unser Garten, in der Nähe von Würzburg, können Sie mit der Bahn erreichen, es sind vom Bahnhof in Himmelstadt nur drei Minuten bis zu unserer Gartenpforte!

 

Hier kommen alle Gartenliebhaber auf Ihre Kosten! Erleben Sie ein Gartenparadies, das seine Besucher begeistert:
Im vielfältigen Familien-Landgarten blühen prächtige Stauden, plätschert ein Bachlauf, der in einen lebendigen Gartenteich mündet und viele geschlungene Gartenwege. Auf diesen gelangen die Besucher in die Gartenanlage , vorbei an prachtvoll rankenden Rosen und kletternden Clematis, Obstgarten, Rosengarten bis hin zum üppigen Bauerngarten.

Unter den alten, schattigen Apfelbäumen lässt es sich gut verweilen. Viele, lauschige Sitzplätze im Garten laden dazu ein. Hier fühlt sich nicht nur der Mensch wohl, auch Vögel, Bienen, Schmetterlinge und co., haben dieses Paradies schon lange entdeckt. Kein Wunder, denn kreative Behausungen für die kleinen Freunde gibt es genügend.
Die Kreativität der Gartenbesitzer zeigt sich an unzähligen, unterschiedlichsten Objekten und jedes Jahr kommen neue hinzu…

Gartenerlebnisse und mehr

Wir laden Sie ein, den Landgarten Himmelstadt während der Kurse, Veranstaltungen und spannenden Gartenerlebnissen zu erkunden.

Gartenglück, wie für dich gemacht:

Gartenerlebnisse für alle Sinne!

Wir starten hoffnungsvoll in das Jahr 2022 und freuen uns schon darauf, wieder Besucher in unserem grünen Wohnzimmer begrüßen zu dürfen.
Einige Termine stehen für dieses Jahr schon fest:
Samstag 25. Juni/Sonntag 26. Juni- Gartentage in Himmelstadt (https://1200-himmelstadt.de/termine/).
Naturgartenführungen, jeweils um 18.30 Uhr:
Mittwoch 25.Mai 2022
Mittwoch, 1. Juni 2022
Mittwoch 22. Juni 2022
Mittwoch 24.August 2022
Mittwoch 14.September 2022
mehr Infos unter:https://www.bezirksverband-gartenbau-unterfranken.de/naturgartentour/

 

Unten stehende Kurse und Veranstaltungen sind nur beispielgebend, über unseren Newsletter erfahren Sie immer,ob und wann die Veranstaltungen stattfinden.

Tomaten Praxiskurs

Tomaten Praxis-Kurs

Praxiskurs Tomate für alle, die diese Lieblingsfrucht selbst anbauen möchten.

Frische Tomaten aus eigenem Anbau sind wahre Geschmackswunder. Ob direkt im Gemüsegarten oder auf Balkon und Terrasse in Kübeln- das rote Fruchtgemüse erzielt selbst auf kleinem Raum sehr gute Ernteergebnisse.

Damit beim Tomatenanbau alles klappt, gibt es im „Praxiskurs Tomate“ unzählige Tipps und Anleitungen. In drei Kurseinheiten erfahren interessierte Gärtner im Praxiskurs alles, was man über die Tomate wissen muss. Von der Vielfalt, zur Pflege bis hin zum Konservieren.

Hier geht`s zur Beschreibung.

Kursgebühr 30.-€

pro Kurseinheit

Der „Weg zum Glück“

Inspirationen und Impulse auf dem „Weg zum Glück“

Freude am Leben und Glücklich sein – das kann jeder von uns erreichen.

Nutzen Sie den einzigartigen „Weg zum Glück“ im Landgarten Himmelstadt. Acht verschiedene Themenstationen bieten Anregungen für ein glücklicheres und zufriedeneres Leben. Im gemeinsamen Gespräch versuchen wir, die Achtsamkeit für Ihr eigenes Ich zu stärken und Ihnen Lösungen für Ihr persönliches Glück zu zeigen. Eingebettet in eine ländlich-lebendige Natur werden Körper, Geist und Sinne mit Zuversicht und „Lebensenergie“ aufgeladen.

Hier geht`s zur Beschreibung

Gebühr 22.-€

Inklusive der farbigen Glücksfibel
und einem Erfrischungsgetränk

Rosen und Wein

Lustwandeln Sie durch ein Gartenparadies voller Rosen.

Im Juni blühen die Rosen im Landgarten Himmelstadt am schönsten. Der Rosenduft weht uns bei einem beschaulichen Spaziergang durch den blühenden Garten um die Nase. Am frühen Sommerabend, wenn das Sonnenlicht ganz milde auf den Rosen liegt, schlägt das Herz aller Gartenliebhaber höher.

Familie Steinmetz lädt an zwei Abenden im Juni die Besucher ein, den Landgarten auf eigene Tour zu erkunden. Rosenfreunde können launig durch die Anlage spazieren, sich zu ein Picknick genießen und einfach die Seele baumeln lassen.

Es gibt vor Ort den hauseigenen Wein und eine Tüte voller Picknick-Leckereien zu kaufen.

Pauschal pro Person: 3€

Für beide Termine ist eine Anmeldung, bis spätestens einen Tag vorher, erforderlich.

Gartendekorationen aus Beton

Dinge, die den Garten verschönern- einfach selbst gemacht!

In diesem Praxiskurs wird gezeigt, wie z.B. aus einem Rhabarberblatt eine wunderschöne Schale oder auch eine Vogeltränke wird. Das fertige Werk zeigt die feine Blattstruktur- ein kleines Kunstwerk. Damit lässt sich der heimische Garten verschönern

Sie fertigen unter der Leitung von Jutta Steinmetz aus Beton eine Schale an, die als Vogeltränke oder Blumenschale Ihren Garten verschönert.

Natürlich lässt sich aus Beton noch vieles mehr fertigen- lassen Sie sich von der Gartenbesitzerin zeigen, wie einfach man hübsche Wegplatten fertigen kann, oder wie aus dem grauen Beton ansprechende Windlichter entstehen.

 

Kursgebühr 20,00€

zzgl. 5,-€ Materialkosten

So schmeckt die Natur

Interessantes und Wissenswertes rund um die Likörzubereitung aus heimischen Gartenfrüchten.

Ein unterhaltsamer Praxiskurs über die Herstellung von Obst- und Kräuterlikör.
Wenn man ein paar einfache, aber wichtige Grundregeln beachtet und genügend Fantasie mitbringt, kann nichts mehr schiefgehen.
Jeder Teilnehmer bekommt Merkblätter über die praxisbezogene Vorgehensweise, einfache, aber schmackhafte Rezepte und natürlich verschiedene kleine Kostproben.

Das Ansetzen von Likören mit den wichtigsten Grundelementen:
-Alkohol als wichtigster Bestandteil für Geschmack und Haltbarkeit
-Die Süße, ebenfalls für Geschmack und Haltbarkeit, mit Kandis, Sirup, etc.,
-Die Kräuter
-Das Obst

Hier geht`s zur Beschreibung

Kursgebühr: 20,00€

Inklusive kleiner Proben und Rezeptheft

Gartenflohmarkt

Gelebte Nachhaltigkeit- Gebrauchtes findet neue Liebhaber!

Viele Gegenstände verstauen wir in unseren Gärten und benutzen sie nur selten, oder gar nicht! Seien es Gartengeräte, die man doppelt hat, Rasenmäher oder -Trimmer, die nicht mehr gebraucht werden. Auch Pflanzen, Blumentöpfe oder Dekorationsmaterial stehen und liegen oft im Garten, oder in der Laube herum und nehmen eigentlich nur Platz weg.

Beim Gartenflohmarkt wird denkbar alles gehandelt was noch zu schade ist, um es in den Abfall zu werfen. Garteninteressierte schmökern gerne Gartenliteratur– vom Buch bis zur Zeitschrift alles , was mit Garten zu tun hat, darf bei diesem Flohmarkt verkauft werden.

Sind die Stauden im Garten zu breit geworden, dann ist jetzt die beste Zeit zu teilen, Ableger abzunehmen, Überschüssiges auszubuddeln und zum Gartenflohmarkt zu bringen.

Kleine Standgebühr

auf Anfrage

weinpicknick

Der Berg ruft 2021

Sternstunden am Sternberg- Weingenuss mit Aussicht!

 Im Herbst 2020 hat das Weinpicknick mit Aussicht unzählige Weinliebhaber begeistert!

Freuen Sie sich auf eine besonders gute Flasche Wein mit einem Hausmacher Wurst-, oder Käse-Genuss-Kipf
Gläser und Picknickdecke einpacken und nach Herzenslust in der Natur genießen.
Wandern und rasten-rund um unseren historischen Weinberg.
Zum Verkauf steht unser Jahrgang 2019 „Alter Fränkischer Satz“ aus unserem Weinberg.
Es handelt sich dabei um ein reines Mitnahme- (to go) Angebot und NICHT um eine gastronomische Bewirtung. Bitte Gläser entweder selbst mitbringen, oder vor Ort Himmelstadter Jubiläumsgläser käuflich erwerben.
Bitte dabei unbedingt die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten.

Gute Laune und viel Spaß…

Uhrzeiten:

Freitag 16-20 Uhr
Sonntag 14-19 Uhr

Herbstkranz selbst gemacht

Schätze aus der Natur- fachgerecht gebunden!

Binde deinen eigenen Herbstkranz! Ein bunter Kranz ist immer eine herbstliche Dekoration für die Haustür, oder ein Mitbringsel für die beste Freundin.

In diesem kleinen Kurs lernst du, wie einfach es ist, einen Kranz selbst zu binden. Jutta Steinmetz zeigt die Fülle der Materialien aus der Natur, die du überall sammeln kannst. Ideal sind auch Hortensien, Fetthenne oder Efeu aus deinem Garten.

Zunächst wird gezeigt, wie du das ganze Jahr über schon die Grundform für deinen Kranz binden kannst und welche Materialien sich dafür eignen. Dann kannst du verschiedene Kränze bewundern, die alle aus unterschiedlichen Schätzen aus der Natur gefertigt sind.

Du darfst dir natürlich auch gleich deinen eignen Kranz binden und mit nach Hause nehmen. Das Material dazu wir gestellt, bitte eine Gartenzange als Werkzeug mitbringen.

Kursgebühr: 25,00€

Iinklusive dem Material für einen Kranz

Tag der offenen Gartentüre

Werfen Sie einen Blick über den Gartenzaun im Landgarten Himmelstadt!

Seit 2008 haben wir immer wieder einmal unseren Garten an diesem bayernweiten Aktionstag für Besucher geöffnet. Garteninteressierte bekommen Einblicke in Privatgärten und wissen das zu schätzen. Hier holt man sich Anregungen für den eigenen Hausgarten.

Im Jahr 2020 war in Himmelstadt eine dorfübergreifende Veranstaltung geplant, die Gartenkulturtage. Natürlich wären wir dabei gewesen, doch alle Veranstaltungen im mussten wegen Corona abgesagt werden.

Nun hoffen wir darauf, in diesem Jahr wieder unser Gartentor für alle Gartenfreunde öffnen zu können.

Wir laden heute schon zu einem Bummel durch unseren Mehrgenerationengarten ein, zum Erkunden der unzähligen Objekte und zum Niederlassen auf einer der idyllischen Sitzplätze.

Sonntag 27.Juni

ggf. auch Samstag 26.Juni  

Soweit es die Hygienekonzepte zulassen, bieten wir zu allen Veranstaltungen kleine Speisen und Getränke an!

Neues aus dem Landgarten

Neues aus dem Landgarten

Vogelfreundlicher Garten

Vogelfreundlicher Garten

Nach der Auszeichnung „Bayern blüht-Naturgarten“ wurde unser Landgarten nun auch mit dem Label „Vogelfreundlicher Garten“ ausgezeichnet. Der LBV startete in diesem Jahr bayernweit diese Aktion. Bereits im April besuchten die angehenden Zertifizierer unseren Garten, um vor Ort eine praktische Ausbildung abzulegen.

Führungen durch den Naturgarten

Führungen durch den Naturgarten

Die Schönheit und Vielfältigkeit eines Naturgartens macht ihn zum Wohlfühlort für Mensch und Tier. Im Landgarten Himmelstadt ist mit viel Kreativität ein naturnaher Garten entstanden, in dem es das ganze Jahr über grünt und blüht, ein Paradies, das zum Verweilen einlädt.

Vogelfreundlicher Naturgarten, ein BR Beitrag

Vogelfreundlicher Naturgarten, ein BR Beitrag

Bereits im vergangenen Jahr drehte Christina Haas vom BR einen Beitrag über unseren vogelfreundlichen Naturgarten. In unserem Naturgarten sind auch unzählige Vögel zuhause und ab und zu bekommen wir auch noch Besuch von Exoten, wie z.B. dem Eisvogel.

Naturgarten Führung für Jedermann

Naturgarten Führung für Jedermann

In den vergangenen Wochen fanden drei Naturgarten Führungen unter dem Titel „Vom Schaugarten zum Naturgarten“ statt. Zu jedem Termin fanden sich interessierte Naturliebhaber zusammen, um bei einem Bummel durch den Garten mehr über naturnahes Gärtnern zu erfahren.

Gelebter Naturgarten- Vortrag Naturgarten

Gelebter Naturgarten- Vortrag Naturgarten

Jutta Steinmetz bietet für Vereine einen bebilderten Vortrag zum Thema Naturgarten an:

Die Kriterien für einen Naturgarten, aufgezeigt am Beispiel unseres Landgartens in Himmelstadt.

Winter im Naturgarten

Winter im Naturgarten

Schnee ist eine Seltenheit in Unterfranken. Der Landgarten in Himmelstadt zeigt dich dann von einer anderen Seite, ein vogelfreundlicher Naturgarten.

Sie planen eine Veranstaltung oder einen Ausflug?

Sie planen eine Veranstaltung oder einen Ausflug?

...mit dem Verein, der Firma oder Freunden?
Wir helfen Ihnen gerne, ein Tages- oder Mehrtagesprogramm in fränkischer Art zusammenzustellen.